Heute möchte ich dir erzählen, was ich eigentlich so mit meinen Kolleginnen mache….und
warum Physiotherapeuten so einzigartige Anbieter sind, besonders wenn es um die Beckenbodengesundheit geht?
Zunächst einmal:
Wir erhalten eine umfassende Ausbildung darüber, wie die muskuloskelettalen (Muskeln/Knochen) und neuromuskulären (Gehirn/Nerven/Rückenmark) Systeme des Körpers funktionieren.
Wir verstehen, wie sich Muskeln, Nerven und anderes Bindegewebe alle zusammen bewegen und miteinander interagieren, um dem Körper zu helfen, sich zu bewegen!
Unser Ziel ist es, dass du dich optimal und schmerzfrei bewegen kannst.
Dies erreichst du, indem du eine Schwäche, eine Koordinationsschwäche oder ein suboptimales Bewegungsmuster korrigierst.
Beckenboden-PTs sind oft ein integraler Bestandteil eines Teams von Fachleuten (wie Ärzten, Urogynäkologen, Urologen, Geburtshelfern und anderen), die Beckenbodenerkrankungen erfolgreich behandeln können.
Du fragst dich – wann brauche ich eine BeckenPhysiotherapeutin?
Hast du Schmerzen im/um dein Becken?
Eine Becken-PT kann Ihnen dabei helfen!
Verlierst du Urin, wenn du springst, lachst, hustest oder niest?
Ein Becken-PT kann dir dabei helfen!
Musst du zur Toilette rennen, damit du es gerade noch rechtzeitig schaffst?
Ein Becken-PT kann dir dabei helfen!
Hast du Schwierigkeiten mit Sex oder einem Orgasmus?
Ein Becken-PT kann dir dabei helfen!
Hast du einen Beckenorganvorfall?
Ein Becken-PT kann Ihnen dabei helfen!
Hattest du gerade einen Kaiserschnitt und jetzt Schmerzen beim Bewegen?
Du weißt, was jetzt kommt: eine Becken-PT kann dir dabei helfen!
WAS MACHT EINEN BECKENBODEN-PT ANDERS?
Beckenbodenphysiotherapeuten machen nach ihrem Abschluss als Physiotherapeut, Fortbildungskurse in diesem Bereich, um dir zu helfen, allgemeine Prinzipien, die sie gelernt haben, auf die Beckenbodenmuskulatur anzuwenden.
Wir wissen, wie wir dir helfen können, die Beckenbodenmuskeln dazu zu bringen, zur richtigen Zeit das Richtige zu tun, damit sich deine Symptome bessern und du wieder ein Leben führen kannst, ohne sich über Beckenprobleme Sorgen machen zu müssen!
Durch die umfassende Ausbildung, praktische Arbeit, Übungen und mehr, erlernen wir, um ein umfassendes Rehabilitationsprogramm für jeden Einzelnen aufzubauen.
Physikalische Therapie gilt als konservative Behandlung und ist nicht invasiv (wie eine Operation) und hat nicht viele Nebenwirkungen (wie Medikamente). Viele Studien haben gezeigt, dass die Arbeit mit einem Beckenboden-Physiotherapeuten bei der Behandlung dieser Erkrankungen sehr effektiv ist.
Bei uns in Deutschland gibt es Hier eine Liste der Therapeuten.
Außerdem bin ich MYPFM Botschafterin. Das ist eine Organisation in Amerika, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frauen über dieses Thema aufzuklären.
Ich unterstütze sie, mit noch anderen Therapeuten, hier in Deutschland mit den Übersetzungen für unseren Raum.
Wir haben auf dem Gebiet noch viel zu tun und die Zusammenarbeit ist super!
Wenn du Fragen hast, dann melde dich gern bei mir!
Viele liebe Grüße
Sabine
Ich leide seit fast zwanzig Jahren an ständig wiederkehrenden Blasenentzündungen. Eine Ärztin mit Schwerpunkt Homöopathie brachte mich von Antibiotikum weh aber nicht von den Schmerzen. Diese wurden über die Jahre immer schlimmer bis zur vollständigen Verkrampfung den ganzen Rücken aufwärts und enorme Blasenschmerzen. Osteopathie und Alternativmethoden brachten nicht viel. Ich habe fünf Bauchschnitte wegen Zysten und Myomen und beim letzten Bauchschnitt eine Totaloperation mit 37 Jahren. Ich lese gerade das Buch Kopfschmerzen in Becken und wollte mir diesen Triggerstab bestellen. Dies gestaltet sich als schwierig, das ausverkauft. Jetzt bin ich auf ihrer Seite gekommen und wollte fragen, ob Sie mir ihren Stab empfehlen oder was Sie mir überhaupt empfehlen. Ich habe schon so viel versucht, aber….. Meine tägliche Yogapraxis tut nur zwar gut, aber in akuten Schmerzzuständen habe ich Schwierigkeiten die Übungen auszuführen.
Liebe Frau Hofmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Den Massage/Triggerstab ist wieder vorrätig. Es ist eine lange Geschichte, die Sie da haben. Auf so komplexe Themen einzugehen gestaltet sich hier schwierig und ist besser in einem Gespräch. Vielleicht möchten Sie einen Beratungstermin buchen. Dann können wir das in Ruhe besprechen. https://calendly.com/pelvis-floor/30min
Viele Grüße Sabine Meissner