DYSPAREUNIE

Heute schreibe ich etwas über die Dyspareunie.
Im vorletzten Post habe ich etwas über Vaginismus geschrieben und dort auch schon Dyspareunie erwähnt.
Es ist der Schmerz, der beim Geschlechtsverkehr oder einer anderen sexuellen Aktion, beim Versuch der Penetration entsteht.
Wir unterscheiden drei Arten:
1. Oberflächlich: Am Eingang zur Vagina.
2. Mittel: Stechen oder Schleifpapiergefühl in der Vagina
3. Tief: ein Stopp – Gefühl am unteren Rand der Vagina und Beckenschmerzen.
In den schwersten Fällen verhindert der Schmerz gelegentlich oder vollständig das Eindringen.

Die Ursachen für Dyspareunie können folgende sein:

  1. Eine organische Ursache: Entzündung oder Verwachsungen im Becken,
  2. Reizung der Vaginalschleimhaut,
  3. Endometriose,
  4. übermäßiger Beckenbodentonus
  5. Nerveneinklemmung,
  6. bakterielle Infektionen oder
  7. Pilz, Narben … etc.
  8. Chronischer Beckenschmerz: Es ist eine Fehlinterpretation
    eines Reizes auf Gehirnebene, der wahrgenommen wird, ohne eine organische Läsion zu haben
  9. eine psychologische / traumatische Ursache
  10. Hormonelle Ungleichgewichte: Abnahme des Östrogens

Was tun? – Hier ein par Tipps:
Schmerzlindernde Salben, Gleitmittel,
Übungen zum Entspannen der Beckenmuskeln
Stellungswechsel beim Geschlechtsverkehr könnten Abhilfe schaffen

Wenn du nicht weiter kommst, dann wende dich an eine Physiotherapeutin, die sich auf diesem Gebiet spezialisiert hat.
Du kannst sie unter anderem hier finden.