Warum du den Hund in der Rückbildung meiden solltest!

Nein, es geht nicht um deinen befellten besten Freund:-)

Es geht um die Asana “der herabschauende Hund” oder auch Down dog.
Eine Kundin, berichtete mir, dass sie bei der Ausführung der Asana einen Druck im Beckenboden verspürte.
Ich dachte mir: “Nun ja, das ist ja auch eine Art Umkehrstellung und sollte eigentlich den Beckenboden entlasten.”
Ich machte mich also auf die Suche nach Ursachen, denn ich konnte es mir zunächst nicht erklären.
So stieß ich auf einen Studie*.
Und tatsächlich.
Der Druck, der auf den Beckenboden ausgeübt wird, ist nicht unerheblich.
Man stellte fest, dass es doch mit einem enormen Druck verbunden ist, ähnlich wie bei einem Crunch.
Jedoch gab es auch Teilnehmer, die das gut kompensieren konnten. Was ist da los?
Die Autoren der Studie erklärten sich das so:
Es liegt daran, wie man die Übungen ausführt.
Je nach Trainingszustand und Anleitung konnten die einen oder anderen damit besser umgehen.
Und nur mit einer Kontrolle der entsprechenden Muskeln ist diese Druckerhöhung zu händeln und nicht schädlich für den Beckenboden.

Das heißt, dass diese Übungen nicht ins Wochenbett oder in die Rückbildung gehören.
Der Beckenboden ist in dieser Zeit noch viel zu schwach, instabil oder gar verletzt und soll keinem unnötigen Druck ausgesetzt werden.
Diese Übungen schaden dem Beckenboden in dieser Zeit und ihr solltet sie zunächst aus eurem Übungsprogramm streichen.
Erst wenn der Beckenboden geheilt ist, er wieder voll in seiner Funktion ist, sind diese Übungen für ihn unter zunächst fachkundiger Anleitung sicherlich kein Problem.

Kein Down Dog in der Rückbildung und im Wochenbett!
Wenn du Hilfe brauchst, wende dich an eine Physiotherapeutin, die sich auf diesem Gebiet auskennt.

*Cobb WS, Burns JM, Kercher KW, Matthews BD, Norton HJ, Heniford BT. Normal Intra-abdominal Pressure in Healthy Adults. Journal of Surgical Research. 2005 (129);. 231-235. O’Dell KK, Morse AN, Crawford SL, Howard A. Vaginal Pressure during lifting, floor exercises, jogging, and use of hydraulic exercise machines. Int Urogynecol J. 2007; 18: 1481-1489.