Ich kann es nicht mehr hören!
Ich möchte zunächst um Verzeihung bitten, wenn meine Wortwahl etwas drastisch erscheinen mag, aber ich möchte ein Thema ansprechen, das mir seit geraumer Zeit am Herzen liegt und mir scheinbar keine Ruhe lässt. Sit ups!
Immer wieder sehe ich in sozialen Medien und im Internet, wie Sit up nach der Schwangerschaft und Geburt als die Lösung für alle Beschwerden präsentiert werden. Als ob all das, was wir bisher über die Bedeutung einer stabilen Körpermitte, insbesondere des Beckenbodens, und das richtige Bauchmuskeltraining gesagt haben, plötzlich in den Hintergrund rückt.
Die oft gehörte Meinung lautet: “Natürlich kannst du nach der Geburt wieder Krafttraining und Sit ups machen, das schadet nicht. Dein Körper braucht den Reiz.” Doch dieses Thema betrifft nicht nur Fachleute, sondern uns alle, wenn es um die Gesundheit unserer Muskulatur, insbesondere des Beckenbodens, und das richtige Bauchmuskeltraining geht.
Bereits vor 25 Jahren habe ich in meiner Ausbildung in der manuellen Therapie gelernt, wie wichtig es ist, zuerst eine lokale Stabilität aufzubauen, bevor die großen Muskeln in Aktion treten. Unser Körper verfügt über ein lokales und ein globales Muskelsystem, und die Frage nach lokaler Stabilität, insbesondere des Beckenbodens, ist von entscheidender Bedeutung, denn diese muss zuerst gewährleistet sein, bevor größere Bewegungen erfolgen können.
Im Internet begegnen uns oft beeindruckende Bilder von Übungen, die auf den ersten Blick vielversprechend aussehen. Doch diese Bilder bedeuten nicht zwangsläufig, dass diese Übungen für jeden geeignet sind oder die beste Wahl darstellen, insbesondere wenn es um Beschwerden geht. Das tiefe System unseres muskulären Systems, zu dem auch der Beckenboden gehört, ist für den Schutz und die Stabilität unseres Körpers verantwortlich, während das äußere, globale muskuläre Korsett für die groben Bewegungen zuständig ist.
Während der Schwangerschaft gerät dieses tiefe System aus dem Gleichgewicht. Die Muskulatur, in unserem Fall der Beckenboden und die Bauchmuskulatur, funktionieren nicht mehr so, wie sie sollten.
Der tiefe Bauchmuskel, der für die Stabilität verantwortlich ist, wird nicht ausreichend aktiviert, und die Bauchdecke dehnt sich aus. In dieser Phase kann es sein, dass die großen Muskeln wie die geraden Bauchmuskeln die Arbeit übernehmen, ohne das der tiefere Bauchmuskel und der Beckenboden in Aktion ist.
Das unter anderem Sit ups Auswirkungen haben können, ist glaube ich klar.
Bevor wir uns bewegen, benötigt unser Gehirn eine gewisse Sicherheit. Es verlangt nach einer Absicherung, insbesondere des Beckenbodens, bevor wir in größere Bewegungen übergehen. Diese lokale Stabilität, ist die Grundlage dafür. Das Problem bei Beschwerden ist oft, dass diese Sicherung zu spät oder garnicht kommt, und das tiefe System nicht aktiviert wird, wenn es gebraucht wird.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die bewusste Ansteuerung der tiefen Muskulatur, des Beckenbodens und des TVA, dem tiefen Bauchmuskel, zu fördern und das Gehirn an diese wichtige Aufgabe zu erinnern.
Dies erfordert Übungen, die das tiefe System aktivieren und die oberflächlichen Muskeln entspannen. Es erfordert Geduld und verschiedene Herangehensweisen, um das Gefühl für den Beckenboden und den tiefen Bauchmuskel, wiederherzustellen. Und da passen keine Situps in den Plan, denn diese werden von den globalen Muskeln ausgeführt.
Die gute Nachricht ist, dass das Gehirn bereits nach wenigen Wochen Training Veränderungen zeigt, insbesondere im Bereich des Beckenbodens. Nach etwa vier Wochen können erste Fortschritte bemerkt werden, und nach 2 bis 4 Monaten hat sich tatsächlich etwas im motorischen Gedächtnis unseres Gehirns verändert.
Die Übungen sind in der Regel keine lebenslange Verpflichtung, sondern werden nur dann wieder benötigt, wenn Beschwerden auftreten. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören und bei Bedarf erneut zu üben, um die lokale Stabilität, aufrechtzuerhalten.
Denke daran, dass ein effektives Training immer von innen nach außen beginnt, insbesondere wenn es um den Beckenboden und das Bauchmuskeltraining geht. Erst wenn dein inneres System wieder aktiv ist und es automatisch “anspringt” , kannst du von mir aus wieder Sit ups machen, wenn es unbedingt sein muss 🙂
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, empfehle ich dir, einen Blick auf die Informationen und Fortbildungen bei MamasMitte zu werfen.
Wenn du noch mehr über die Behandlung in der Rückbildungszeit bist, dann schau mal bei Postpartum Live.