Postpartum Pro Live
“Postpartum Pro”
Live
Bist du dabei?
Postpartum Pro ist eine Fortbildung, die dich in deinem Arbeitsfeld mit Frauen nach der Geburt, egal ob fünf Tage oder fünf Jahre danach, auf das nächste Level der Spezialisierung bringt.
Wir möchten einen Kurs anbieten, der dir die Sicherheit und das Wissen dafür gibt.
Nicole Frank, Physiotherapeutin
Sabine Meissner, Physiotherapeutin
Welcome
Die Situation:
-
Eine Patientin kommt nach der Geburt zu dir in die Praxis.
-
Was tust du?
-
Wie gehst du vor?
-
Nach was schaust du?
-
Wie beurteilst du die Situation so, dass du einen stimmigen Behandlungsplan für sie hast?
-
Kennst du die Risikofaktoren und Red Flags nach einer Geburt?
-
Weißt du, was normal und was nicht normal ist nach einer Geburt?
-
Weißt du, wie du Haltungsmuster auflösen kannst?
-
Kennst du die Haltungsmuster?
-
Kennst du genügend Behandlungsweisen und Techniken für die verschiedenen Symptomen und Syndrome, die ganz typisch sind nach der Geburt?
Oder machst du nur Übungen?
Oder:
Eine Patientin kommt fünf Monate nach Kaiserschnitt zu dir und hat Schmerzen beim Sex? Was tust du? Wie ist deine Behandlung?
Oder:
Eine Patientin kommt zu dir, ein Jahr nach der Geburt, und sie hat immer noch das Gefühl, dass ihr der Bauch “runterfällt” oder “rausfällt”.
Was tust du?
Oder:
Eine Patientin kommt zu dir und berichtet, dass sie immer, wenn sie ihre dreijährige Tochter hochhebt, verstärkt auf Toilette muss.
Was tust du? Wie gehst du vor? Trainierst du mit ihr das ergonomische Hochheben? Oder macht es vielleicht Sinn, wo ganz anders anzusetzen?
Oder:
Warum schafft die Mutter eines Zweijährigen nicht mal ein einfaches Squat? Woran könnte das liegen?
Oder:
Eine 49 jährige Patientin kommt zu dir und hat einen Bandscheibenvorfall.
Machst du klassische Physiotherapie oder bemerkst du die Rektusdiastase und den weichen Bauch, der auch 15 Jahre nach der Geburt noch nie beachtet und behandelt wurde?
Solche und unzählige andere Beispiele können wir dir nennen.
Du bekommst von uns eine Step by Step Anleitung für die Patientin nach der Geburt und für die Frau speziell.
Termine im März verfügbar!
Hier entlang!
Befund
- Spezieller Befund der Frau nach der Geburt (inklusive Rektusdiastasetests, Beckenbodentests, Stabilitätstests usw.)
- Dies wird eine Intensivarbeit, denn mit dem Befund können wir schon ganz deutlich erkennen, wie der Körper nach der Schwangerschaft funktioniert oder was im Argen liegt.
- Haltungsmuster
- Typische Symptome nach der Geburt (und deren Behandlung)
- Physiologie, Anatomie, Funktionalität nach der Geburt
- Zusammenhänge
- Faszien
- Muskelketten
- Gehirn-Bauch-Beckenbodenverbindung
- Hormonlage
- Rektusdiastase, Untersuchung, Palpation
- Beckenboden, Untersuchung und Palpation von außen
Übungen
- Grundlagen Übungen
- Grundlagen Übungen für Rektusdiastase und Beckenboden (und die Sache mit dem “Drei-Schichten-Anspannen” und dem Vierfüßlerstand…)
- Worauf zu achten ist bei der Auswahl
- Und warum es wenig Sinn macht, stur nach Studien zu arbeiten (eine Studie ist noch lange keine Evidenz)
Behandlungen und Techniken
- Muskel/Weichteil Techniken
- Faszien Techniken
- Osteopathische Techniken
- Release Techniken
- Vagus Behandlungen
- Behandlung und Balancieren der fünf Diaphragmen
- Behandlung der oberflächlichen Frontallinie
- Zwerchfell
- Beckenboden
- Rektusdiastase
- Narben
- Oxytocin Massage, Milchstrich, Wochenbettmassage (die man zu jeder Zeit anwenden kann, nicht nur im Wochenbett)
Extras
Wir zeigen dir Wege auf, wie du abrechnen kannst in der Praxis. Selbstzahlerleistungen können manchmal ein bißchen tricky sein, aber alles ist möglich, um dein Business auszubauen und unabhängig von Krankenkassen, Ärzten und von Verordnungen zu werden.
Wir werden die Techniken mitfilmen und sie dir exklusiv für drei Monate online zur Verfügung stellen, damit du dich ganz aufs Geschehen während der Fortbildung konzentrieren kannst und nicht mit dem Handy da stehen musst (was wir im Übrigen auch nicht wollen aus Datenschutzgründen).
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist geeignet für Physios, Hebammen und alle, die behandeln dürfen.
Generelle anatomische Grundkenntnisse und -verständnis sind ratsam. Aber wir erklären natürlich alles trotzdem.
Allerdings wird dies kein "ultra-Anatomie"-Kurs.
Dies wird auch kein expliziter Rektusdiastase oder Beckebodenkurs und auch kein "Übungskurs".
Selbstverständlich sind Rektusdiastase und Beckenboden dabei, aber im "normalen" Rahmen eines Befunds und einer Behandlung.
Wir möchten so viel wie möglich praktisch zeigen, üben und arbeiten.
Wir stellen dir einen Handwerkskoffer aus Grundlagenverständnis, Zusammenhänge-verstehen, Befunde-machen und Behandlungen-gestalten/ausführen zusammen.
Für all die vielen weiteren Details wird es höchstwahrscheinlich einen Aufbaukurs geben. Drei Tage sind einfach viel zu kurz, um alles zu besprechen.
Fortbildung mit Stil
Da wir es gerne schön haben und wir so auch arbeiten wollen und uns dabei um nichts, was nicht zum Thema gehört, kümmern wollen, findet die Fortbildung im renommierten Deidesheimer Hof in Deidesheim, an der wunderschönen Weinstrasse, in der Pfalz statt.
Postpartum Pro Fortbildung
2 Gänge Menue
Verpflegung und Getränke
auf Wunsch Vegetarisch / Vegan
Natur und gute Luft
Damit es schön wird
Ein 2-gängiges Mittagessen und die Verpflegung tagsüber sind für die drei Tage im Preis inbegriffen und auch nur so zusammen buchbar.
Auf Wunsch gibt's natürlich auch vegetarisches oder veganes Mittagessen. Da musst du uns nur vorher Bescheid geben.
Und wir können dir versichern, das Essen ist fantastisch.
Für Kaffee, Tee, Wasser, Obst, Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Joghurt, Kuchen, Teilchen und und und ist gesorgt.
Du musst dich also um nichts während der Fortbildung kümmern und kannst einfach eine kleine drei Tage Auszeit inklusive "Lernen" mit und bei uns nehmen.
Alte Scheune
Unser Fortbildungsraum ist eine wunderschöne, umgebaute Scheune mit viel Platz für Tische und Behandlungsbänke, einem tollen Außenbereich zum Sitzen und einfach einer himmlischen Ruhe zum Sein, inmitten von Grün und guter Luft.
Im Hotel Deidesheimer Hof kannst du auch bequem übernachten. (Übernachtungen sind nicht im Preis inbegriffen). Ansonsten gibt es genügend Hotels, Pensionen und Airbnbs im Umkreis.
Wann und Wie viel?
Freitag, 15. März 2024, bis Sonntag, 17. März 2024.
Eventuell nehmen wir im Februar noch einen weiteren Termin dazu, kommt auf die Zahl der Anmeldungen an.
1. Tag, Freitag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
2. Tag, Samstag: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
3. Tag, Sonntag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kosten: 675.00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Gerne bieten wir auf Anfrage eine Ratenzahlung an. Bitte kontaktiere uns hierfür.
Erweitere deine Fähigkeiten mit den Palpationskurs.
Dieser Inhalt wird dir mit Sicherheit helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich zu einem noch besseren Experten auf deinem Gebiet zu machen.
Ich möchte sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Kurs herausholst und dafür sind diese Techniken einfach unschätzbar wertvoll. Ich bin mir sicher, dass du damit deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wirst.
Du hast volle 12 Monate Zugang zu meinem Onlinekurs.
Und das Beste: Du hast Zugriff auf alle Module, für die ich praktische Zusammenfassungen und Anleitungen zur Verfügung stelle, die du bequem herunterladen kannst. Inklusive Updates!
Du kannst den Kurs gleich buchen oder dich in der Liste eintragen und noch ein bißchen überlegen. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Gut zu wissen:
Am Jahresende kannst du die Rechnung für diesen Kurs als Betriebsausgabe oder Werbekosten in deiner Steuererklärung angeben. Dadurch übernimmt der Staat einen Teil deiner Weiterbildungskosten.
Über mich
"Für mich ist es essentiell, aus meiner inneren Mitte heraus Energie zu schöpfen - nicht nur in bestimmten Lebensphasen, sondern durchgehend. Eine stabile Verbindung zu mir selbst gibt mir die Kraft, Herausforderungen zu meistern und mein Leben auf positive Weise zu gestalten."
Sabine Meissner
Sabine Meissner
- staatl. geprüfte Physiotherapeutin und Beckenbodentherapeutin nach dem Tanzbergerkonzept® und Physio Pelvica
- Referentin für den deutschen Hebammenkongress
- Dozentin für "MamasMitte"
Qualifikationen
Seit 27 Jahren arbeite ich leidenschaftlich als Physiotherapeutin und Personaltrainerin in Frankfurt. Meine Ausbildung habe ich in Kassel absolviert und seit 1992 unterstütze ich frischgebackene Mamas dabei, wieder in Form zu kommen und ihre körperlichen Probleme zu bewältigen. Auch Mamas, deren Geburt schon länger zurückliegt, vertrauen auf meine spezialisierte Ausbildung und Erfahrung. Mit einem Beckenbodencheck mittels Ultraschall kann ich Probleme erkennen und gezielte Behandlungsmethoden anwenden.
Neben meiner Arbeit als Physiotherapeutin bin ich Mitgründerin der MedSpace GmbH, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Gesundheits-Apps spezialisiert hat. Zu meinen Erfolgen zählen die Yogatherapie-App für den Beckenboden mit Ursula Karven sowie die PelvicFlow-Beckenbodentrainings-App mit Amira Pocher, die von den Krankenkassen bezahlt wird.
Ich bin Dozentin für MamasMitte und biete zudem Vorträge, Workshops und Fortbildungen für Hebammen, Physiotherapeuten und Trainerinnen an. Zuletzt auf dem Deutschen Hebammenkongress in Berlin, für das Gesundheitsamt des MTK und für das FürSie College. Meine Leidenschaft und Expertise im Bereich der postnatalen Rehabilitation motivieren mich jeden Tag aufs Neue, Frauen dabei zu helfen, ihre körperliche und emotionale Gesundheit zu stärken.
Beckenbodentherapeutin nach dem Tanzbergerkonzept in Prävention und Therapie
Advance Course in Manual Therapy Techniques for the Pelvic Floor
Maeve Whelan MSc. MISCP
Core Confidence for Pelvic Health Physiotherapists, Pelvienne Wellness
Fussreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
Physio Pelvica, AG GGUP, Basis 1 und Palpationskurs
Urogynäkologie für Physiotherapeuten und Hebammen, Dr. Rainer Lange, Coma UroGyn GmbH
Pessar Workshop, Almut Köwing
Somatics Academie - fasciale Fakten zur Rektusdiastase, 2022
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
Ultrasound in Women’s & Men’s Health
Montse Rejano-Campo, MSc
Restoration + Vitality for the Female Pelvis, Tom Myers Anatomy Trains
Funktionelle Rückbildungsgymnastik nach Tanzberger®
MamasMitte Dozentin
Zertifizierte MamasMitte Trainerin
Behandlung und Therapie der Rektusdiastase nach Angela Heller
Reflektorische Schmerztherapie – Befundaufnahme und Behandlung im Brügger Konzept
Craniocacrale Körperarbeit